Ausbildung zum
Adaptability-Coach
Veränderung verstehen, gestalten und begleiten – aus eigener Erfahrung heraus
Unsere modulare Ausbildung qualifiziert dich dazu, Anpassungsfähigkeit – bei dir selbst und bei anderen – gezielt zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Ob als Coach, Führungskraft oder in der Personal- und Organisationsentwicklung: Du lernst, Veränderung wirksam zu begleiten.
Ausbildung zum
Adaptability-Coach
Veränderung verstehen, gestalten und begleiten – aus eigener Erfahrung heraus
Unsere modulare Ausbildung qualifiziert dich dazu, Anpassungsfähigkeit – bei dir selbst und bei anderen – gezielt zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Ob als Coach, Führungskraft oder in der Personal- und Organisationsentwicklung: Du lernst, Veränderung wirksam zu begleiten.
Deine Ausbildung zum Adaptability Coach
Die Ausbildung zum Adaptability Coach von adaptiqo ist ein umfassendes Programm, das darauf abzielt, Teilnehmende in der Anwendung und Förderung von Anpassungsstärke (AQ) auszubilden.
In zwei aufeinander aufbauenden Hauptmodulen durchläufst du eine intensive Lern- und Entwicklungsreise: Zuerst erlebst du Selbsterkenntnis und Selbstwirksamkeit, danach entwickelst du fundierte Methodenkompetenz zur professionellen Arbeit mit anderen.
Adaptability Coach
Einzelperson / Teams mit bis zu 3 Personen
Modul 1
Preis: 890,00
Modul 1 – 6
Preis: 5.790,00
Kostenlose Info-Session zur Adaptability-Coach Ausbildung
In unserer unverbindlichen Einführung erhältst du:
- einen Überblick über die Rolle und Wirkungsfelder eines Adaptability-Coachs
- alle Informationen zum Aufbau, Ablauf und zur Zertifizierung der Ausbildung
- die Möglichkeit, deine Fragen direkt an unsere Expert:innen zu richten
1. Selbsterfahrung
Adaptability beginnt bei dir
- }2 Tage
- 1 Modul
- online
- Selbstlernstrecke
Modul 1 (auch einzeln buchbar)
Ich & Standortbestimmung
Zum Auftakt deiner Ausbildung reflektierst du deine persönliche Veränderungsfähigkeit:
Wie gehst du mit Wandel um? Was treibt dich an – was blockiert dich? Und wie bewusst gestaltest du dein Denken und Handeln?
Nach deiner Anmeldung erhältst du einen fundierten Adaptability-Fragebogen mit individueller Auswertung. Dieser dient dir als persönlicher Reflexionsimpuls und bildet den Startpunkt für Modul 1.
Wichtig: Die Teilnahme an Modul 1 ist Voraussetzung für den Einstieg in Modul 2.
Inhalte
- Dein persönlicher Adaptability-Report als Ausgangspunkt deiner Entwicklung
- Selbstreflexion und Standortanalyse deiner Denk- und Handlungsmuster
- Einführung in zwei zentrale Säulen der Adaptability
- Alltagsintegration durch strukturierte Reflexion und digitale Tools
- Inklusive Teilnahmezertifikat (Zugangsvoraussetzung für Modul 2-6)
Lernformate & didaktische Zugänge:
- Adaptability-Fragebogen mit persönlicher Auswertung – diagnostisches Tool zur individuellen Standortbestimmung
- Digitale Lernimpulse & Challenges – selbstgesteuertes, praxisorientiertes Lernen über App und Plattform
- Peer-Reflexion & moderierte Austauschformate – dialogisches Lernen und kollegiale Rückmeldung zur Vertiefung
Mehrwerte:
- Selbsterkenntnis als Schlüsselkompetenz – du lernst, deine eigene Veränderungsfähigkeit bewusst zu gestalten
- Individueller Entwicklungsplan – du erkennst, wo du stehst und wie du gezielt wachsen kannst
- Fundierte Basis für deinen Lernweg – Modul 1 ist der Grundstein für deine Weiterentwicklung
2. Adaptability in Aktion
Adaptability begleiten & gestalten
- }je Modul 2 Tage, 6 Monate
- 5 Module
- online
- Selbstlernstrecke
Modul 2
Modul 2: Denkweisen fördern
„(Selbst-)Reflexion ist der Ursprung jeder Veränderung.“
Ab Modul 2 wirst du vom Beobachter zum aktiven Gestalter. Du entwickelst Kompetenzen, um Denkweisen, Motivation und Rahmenbedingungen gezielt zu erkennen, wirksam zu beeinflussen – und nachhaltige Veränderungsprozesse zu begleiten.
Inhalte:
- Entwicklung eines multiperspektivischen Denkens mithilfe relevanter Modelle
- Förderung von Selbstwirksamkeit und einer zuversichtlichen Grundhaltung
- Szenarienarbeit zur Auseinandersetzung mit Unsicherheit und Zukunft
- Kritische Reflexion zur Stärkung innerer Klarheit und Entscheidungsfähigkeit
- Transfer in Coaching-Gespräche und praxisnahe Übungsformate
Lernformate:
- Theoretische Impulse zur Denk- und Veränderungspsychologie
- Reflexionsübungen und strukturierte Szenarienarbeit
- Praxisnahe Coaching-Sequenzen mit Peer-Feedback
Mehrwerte:
- Du lernst, individuelle und systemische Veränderungsprozesse wirksam zu begleiten
- Du entwickelst ein geschärftes Bewusstsein für Denk- und Motivationsmuster anderer
- Du erweiterst deine Handlungskompetenz in Beratungs- und Führungskontexten
Modul 3
Modul 3: Handlungsmotivation aktivieren
„Veränderung braucht innere Bewegung.“
In diesem Modul steht die Frage im Mittelpunkt, was Menschen wirklich in Bewegung bringt. Du lernst, wie du Motivation gezielt stärken und in verantwortungsvolles Handeln übersetzen kannst – bei dir selbst und in der Arbeit mit anderen.
Inhalte:
- Zielarbeit, Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen als Grundlage für nachhaltige Veränderung
- Förderung von Eigenverantwortung und proaktivem Verhalten
- Entwicklung einer offenen und lernbereiten Haltung gegenüber Neuem
- Stärkung innerer Antriebskräfte durch motivierende Gesprächsführung
- Anwendung der Inhalte in praxisnahen Übungen
Lernformate:
- Reflexion und Selbstanalyse zur eigenen Handlungsmotivation
- Rollenspiele und motivationale Gesprächstechniken
- Interaktive Übungen zur Stärkung von Initiative und Zielorientierung
Mehrwerte:
- Du gewinnst Klarheit darüber, was Menschen antreibt – und wie du diesen Antrieb stärken kannst
- Du lernst, andere in ihrer Selbstverantwortung zu fördern und Veränderungsimpulse zu verankern
- Du entwickelst deine Fähigkeit, motivierende Gesprächsprozesse wirkungsvoll zu gestalten
Modul 4
Modul 4: Kontextgestaltung ermöglichen
„Veränderung gelingt dort, wo der Rahmen stimmt.“
In diesem Modul lernst du, wie du förderliche Umgebungen für individuelle und kollektive Entwicklung schaffst. Du setzt dich mit den Bedingungen auseinander, die nachhaltige Veränderung begünstigen – in Teams, Organisationen und Lernräumen.
Inhalte:
- Aufbau einer Vertrauenskultur und Förderung psychologischer Sicherheit
- Balance zwischen klarer Struktur und notwendiger Flexibilität
- Gestaltung von förderlicher Zusammenarbeit und wirksamen Netzwerken
- Stärkung von Dialog- und Feedbackkompetenz
- Räume für gemeinsames Lernen und Entwicklung initiieren
Lernformate:
- Arbeit mit Feedback- und Dialogformaten zur Kontextreflexion
- Interaktive Gruppenübungen zur Gestaltung von Lern- und Entwicklungsräumen
- Analyse konkreter Praxisbeispiele zur Übertragung auf eigene Arbeitskontexte
Mehrwerte:
- Du lernst, wie du förderliche Rahmenbedingungen für Entwicklung gezielt gestalten kannst
- Du stärkst deine Kompetenz, Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu fördern
- Du entwickelst ein Verständnis dafür, wie Strukturen Wandel ermöglichen – nicht verhindern
Modul 5
Modul 5: Implementierung & Anwendung
„Aus Konzept wird Praxis – aus Wissen wird Können.“
In diesem Modul geht es um die aktive Umsetzung: Du entwickelst eigene Formate, gestaltest Coaching-Prozesse und machst deine Kompetenzen in konkreten Projekten wirksam. Der Transfer in die Praxis steht im Zentrum.
Inhalte:
- Entwicklung individueller Coaching- und Beratungskonzepte
- Planung und Umsetzung von Adaptability-Projekten im eigenen beruflichen Kontext
- Gestaltung und Durchführung eigener Trainingsmodule zu Adaptability
- Reflexion der eigenen Rolle in Veränderungsprozessen
- Supervision zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung
Lernformate:
- Projektarbeit und Transferaufgaben mit individueller Zielsetzung
- Entwicklung, Durchführung und Feedback zu eigenen Modulen
- Supervisionsrunden zur kollegialen Fallberatung und Professionalisierung
Mehrwerte:
- Du machst den Schritt vom Wissen zur praktischen Anwendung – fundiert und wirksam
- Du entwickelst Formate, die zu dir und deinem beruflichen Kontext passen
- Du erhältst qualifiziertes Feedback auf deine Arbeit – für nachhaltiges Lernen und Weiterentwicklung
Modul 6
Modul 6: Zertifizierung & Abschluss
„Du bist bereit – für Praxis, Veränderung und den nächsten Schritt.“
Im Abschlussmodul bündelst du deine Entwicklung, zeigst deine Kompetenzen in der Praxis und präsentierst dein individuelles Projekt. Mit der erfolgreichen Zertifizierung schließt du deine Ausbildung als Adaptability-Coach ab.
Inhalte:
- Durchführung einer praktischen Abschlussprüfung, z. B. durch eine Live-Coaching-Session
- Präsentation und Reflexion deiner Projektarbeit im Ausbildungssetting
- Selbstreflexion über deinen persönlichen Lernweg und deine Entwicklung
- Vorbereitung auf die zukünftige Anwendung deiner Coaching-Kompetenz
- Offizielle Zertifizierung zum Adaptability-Coach
Lernformate:
- Praxisprüfung in Form einer realitätsnahen Coaching-Situation
- Projektpräsentation mit individuellem Feedback
- Abschlussreflexion in der Gruppe zur Integration des Gelernten
Mehrwerte:
- Du machst sichtbar, was du kannst – in einer praxisnahen Prüfungssituation
- Du erhältst wertvolles Feedback zu deinem Lernprozess und deinen Fähigkeiten
- Du gehst zertifiziert und gestärkt in deine Rolle als Adaptability-Coach
25.
Juni 2025
Adaptability Coach, Modul 1
- online
- }2 Tage
890,00
25.
Juni 2025
Adaptability Coach, Modul 1 – 6
- online
- }6 Monate
Modul 2: 28./29. Juli 2025
Modul 3: 26./27. August 2025
Modul 4: 23./24. September 2025
Modul 5: 21./22. Oktober 2025
Modul 6: 2./3.Dezember 2025
5.790,00
Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung zum Adaptability-Coach
Berufserfahrung in Coaching, Beratung oder als Führungskraft
Idealerweise hast du eine abgeschlossene Coachingausbildung. Du solltest mindestens zwei Jahre Erfahrung im Coaching, bspw. als Agile Coach, mitbringen, alternativ mindestens zwei Jahre Erfahrung als Führungskraft.
Grundkenntnisse in systemischen Prinzipien
Du solltest ein grundlegendes Verständnis von systemischen Konzepten und Theorien haben. Dieses frischen wir in Modul 1 noch einmal auf.
Bereitschaft zur Selbstreflexion und persönlichen Entwicklung
Du solltest offen für Selbstreflexion sein und bereit, dich persönlich weiterzuentwickeln.
#adaptiqo
Follow us on LinkedIn