Inhouse-Ausbildung zum
Adaptability-Coach
Anpassungsstärke in Ihrer Organisation – mit einer eigenen Inhouse-Ausbildung
Machen Sie Ihre Führungskräfte und Inhouse-Coaches zu zertifizierten Adaptability Coaches – praxisnah, exklusiv und exakt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
In Zeiten, in denen Veränderung die einzige Konstante ist, sind Organisationen im Vorteil, die Wandel nicht nur bewältigen, sondern gestalten können. Eine eigene Inhouse-Ausbildung schafft internes Know-how, stärkt kollektive Lernfähigkeit und sorgt dafür, dass Anpassungsfähigkeit nachhaltig in Ihrer Unternehmenskultur verankert wird.
Vorteile der Inhouse-Ausbildung auf einen Blick
Maßgeschneidert auf Ihre Unternehmensziele und -kultur
Inhalte und Beispiele orientieren sich direkt an Ihren Themen – z. B. Führung, Teamdynamik, Veränderungsprozesse in Ihrer Branche.
Entwicklung interner Expert:innen für Anpassungsfähigkeit und Transformation
Ihre Mitarbeitenden werden befähigt, Veränderung zu erkennen, zu begleiten und zu gestalten – statt nur zu reagieren.
Praxiserprobte Qualifizierung mit direkter Anwendung im Arbeitsalltag
Lernformate wie Übungen, Reflexion, Peer-Feedback und digitale Tools sorgen für unmittelbaren Transfer ins eigene Arbeitsumfeld.
Nachhaltige Verankerung von Anpassungsstärke in Teams und Organisation
Durch Selbsterfahrung, Reflexion und Anwendung wird Anpassungsfähigkeit Teil Ihres Führungskodex und Ihrer Zusammenarbeit.
Kosteneffizient ausbilden
Bei größeren Gruppen ist der Aufwand deutlich geringer – Sie profitieren von einem günstigen Gesamtpreis und einem gemeinsamen Kompetenzaufbau.
Sie sind auf der Seite zur Inhouse-Ausbildung. Wenn Sie an einer Einzelausbildung interessiert sind, bekommen Sie hier weitere Informationen.
1. SelbstÂerfahrung
Adaptability beginnt bei dir
Modul „Selbsterfahrung / Standortbestimmung (Starter-Modul)
Zwei Tage + Online + Selbstlernsequenz
Adaptability-Fragebogen mit individueller Auswertung, Reflexion eigener Denk- und Handlungsmuster, Einführung in zentrale Adaptability-Säulen, Integration in den Alltag über digitale Tools und Reflexionsimpulse.
2. Adaptability in Aktion
Begleiten & gestalten
Modul „Denkweisen fördern“
Entwicklung von multiperspektivischem Denken, Förderung von Selbstwirksamkeit und zuversichtlicher Grundhaltung, Reflexion von Unsicherheit und Zukunft, Anwendung in Coaching-Settings.
Modul „Handlungsmotivation aktivieren“
Zielarbeit, Selbstdisziplin, Durchhaltevermögen; wie Motivation entsteht, wie Eigenverantwortung gestärkt wird; Gesprächsführungstechniken und Übungen zur Förderung aktivierenden Verhaltens.
Modul „Kontextgestaltung ermöglichen“
Aufbau psychologischer Sicherheit, Gestaltung von Rahmenbedingungen, die Wandel erleichtern; Feedback- und Dialogformate; Zusammenarbeit und Lernräume.
Modul „Implementierung & Anwendung“
Eigene Projekte oder Angebote entwerfen, Erstgespräche & Auftragsklärung, berufliches Profil schärfen; wie Sie als Adaptability Coach im Unternehmen sichtbar werden.
Modul „Zertifizierung & Abschluss“
Praxisprüfung bzw. Coaching-Session, Präsentation eines Konzeptes, Reflexion des eigenen Lernweges, offizielle Zertifizierung zum Adaptability Coach.

Was Ihre Organisation gewinnt
Stellen Sie sich vor: Ihre Führungskräfte und Inhouse-Coaches erkennen frühzeitig Veränderungsbedarf, fördern Denkweisen, die Menschen in Unsicherheit nicht blockieren, sondern motivieren, und etablieren Rahmenbedingungen, in denen Teams sich unterstützen, Feedback geben und voneinander lernen. In Ihrem Unternehmen werden Wandelprozesse nicht als Belastung, sondern als Chance erlebt. Sie profitieren von:
- besserer Fähigkeit, auf unvorhergesehene Herausforderungen zu reagieren
- höherem Engagement Ihrer Mitarbeitenden
- klareren Strukturen und dennoch Flexibilität in der Zusammenarbeit
- nachhaltig gestärkter Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit
Sie möchten einzelne Führungskräfte oder HR-Mitarbeitende weiterentwickeln?
Dann informieren Sie sich über unsere Einzelausbildung zum Adaptability Coach.
Ihre Trainer

Christopher Wahl
Trainer
Christopher Wahl ist ein erfahrener Trainer und Coach mit einem klaren Fokus auf Führung, Kommunikation und Teamentwicklung. Er unterstützt Führungskräfte und Teams dabei, ihre Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, um in dynamischen und anspruchsvollen Arbeitsumgebungen souverän und erfolgreich zu agieren. Sein Ansatz integriert Adaptability-Coaching, um Anpassungsfähigkeit und Resilienz zu fördern.

Georg Schütz
Trainer
Georg Schütz ist ein erfahrener Berater und Coach, der sich auf systemische Teamarbeit, Werteentwicklung und die Förderung von Kreativität und Innovation spezialisiert hat. Er kombiniert seine Expertise in Teamentwicklung und Leadership-Mindset mit kreativen Methoden, um Teams zu helfen, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern, sich an Veränderungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung zum Adaptability-Coach
Berufserfahrung in Coaching, Beratung oder als Führungskraft
Idealerweise hast du eine abgeschlossene Coachingausbildung. Du solltest mindestens zwei Jahre Erfahrung im Coaching, bspw. als Agile Coach, mitbringen, alternativ mindestens zwei Jahre Erfahrung als Führungskraft.
Grundkenntnisse in systemischen Prinzipien
Du solltest ein grundlegendes Verständnis von systemischen Konzepten und Theorien haben. Dieses frischen wir in Modul 1 noch einmal auf.
Bereitschaft zur Selbstreflexion und persönlichen Entwicklung
Du solltest offen für Selbstreflexion sein und bereit, dich persönlich weiterzuentwickeln.