Beraterische Bescheidenheit

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Beraterische Bescheidenheit bedeutet, dass der Coach sich seiner eigenen Grenzen bewusst ist und die Autonomie und Kompetenz des Klienten respektiert. Der Coach erkennt an, dass der Klient der Experte für sein eigenes Leben ist und dass Veränderungen nur durch die aktive Mitwirkung des Klienten selbst erreicht werden können. Diese Haltung fördert eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, bei der der Coach den Klienten unterstützt, ohne ihn zu bevormunden oder zu manipulieren. Der Coach stellt Fragen, bietet Perspektiven an und hilft dem Klienten, eigene Lösungen zu finden, anstatt fertige Antworten zu liefern. Dies stärkt das Vertrauen und die Selbstwirksamkeit des Klienten und führt zu nachhaltigeren Ergebnissen.

#adaptiqo

Follow us on LinkedIn