Ein Problem kann als eine Situation beschrieben werden, in der der aktuelle Zustand (Ist-Zustand) nicht dem gewünschten Zustand (Soll-Zustand) entspricht. Diese Diskrepanz erzeugt das Bedürfnis nach Veränderung. Hindernisse sind die Herausforderungen oder Barrieren, die den Weg zur Erreichung des Soll-Zustandes blockieren. Diese Hindernisse können vielfältiger Natur sein, wie z.B. fehlende Ressourcen, mangelnde Informationen oder äußere Umstände.
Ungenützte Ressourcen sind Mittel oder Fähigkeiten, die vorhanden sind, aber bisher nicht zur Problemlösung eingesetzt wurden. Diese Ressourcen können materieller, finanzieller oder menschlicher Art sein. Der verdeckte Gewinn bezieht sich auf die positiven Aspekte oder Vorteile, die ein Problem mit sich bringen kann, obwohl sie nicht sofort offensichtlich sind. Diese können beispielsweise in Form von Lernmöglichkeiten, persönlichem Wachstum oder der Entdeckung neuer Lösungswege auftreten.
Schließlich ist die Aufgabe, die im Zusammenhang mit dem Problem steht, von zentraler Bedeutung. Sie definiert das Ziel oder die Ziele, die erreicht werden sollen, um das Problem zu lösen. Diese Aufgabe muss klar formuliert und verstanden werden, um effektive Lösungsstrategien entwickeln zu können.