Selbsterfahrung

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Neben der Methodenkompetenz ist die Fähigkeit zur Selbstreflexion, die stark durch das Maß an Selbsterfahrung beeinflusst wird, entscheidend für die Entwicklung einer systemischen Beratungskompetenz. Da die Persönlichkeit des Coaches sein wichtigstes Werkzeug ist, sollte der Coach seine eigenen Themen und Verhaltensmuster gut kennen und einige davon bereits bearbeitet haben. Dies reduziert das Risiko, dass der Coach sich unbewusst in die Probleme des Klienten hineinziehen lässt.

Selbsterfahrung bezieht sich auf die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen, Gedanken und Verhaltensweisen. Sie umfasst das Erkennen und Verstehen der eigenen Stärken und Schwächen sowie der persönlichen Entwicklungsmuster. Durch Selbsterfahrung kann ein Coach lernen, wie seine eigenen Erfahrungen und Überzeugungen seine Wahrnehmung und sein Verhalten beeinflussen. Dies ermöglicht es ihm, in der Beratungssituation klarer und objektiver zu agieren und die Bedürfnisse des Klienten besser zu verstehen. Ein Coach, der sich intensiv mit sich selbst auseinandergesetzt hat, kann empathischer und authentischer auf die Anliegen des Klienten eingehen und ist weniger anfällig dafür, eigene ungelöste Themen in die Beratung einzubringen.

#adaptiqo

Follow us on LinkedIn