Veränderungsbereitschaft ist ein dynamischer Prozess, der verschiedene emotionale und kognitive Phasen durchläuft. Zunächst befindet sich der Klient in der Komfortzone, wo er sich sicher und zufrieden fühlt, aber keine Notwendigkeit für Veränderungen sieht. Wenn äußere oder innere Faktoren Druck ausüben, bewegt sich der Klient in die Verweigerungszone, wo er die Veränderung zwar als Möglichkeit erkennt, aber noch Widerstand leistet. In der Verwirrungszone beginnt der Klient, die Vorteile und Notwendigkeiten einer Veränderung zu erkennen, ist jedoch oft von Unsicherheiten und Ängsten geplagt. Schließlich erreicht der Klient die Veränderungszone, in der er die Notwendigkeit der Veränderung vollständig akzeptiert und bereit ist, aktiv Schritte zu unternehmen, um diese Veränderungen umzusetzen. In dieser Phase ist der Klient offen für neue Ideen, bereit, alte Gewohnheiten zu hinterfragen, und motiviert, neue Verhaltensweisen zu erlernen und zu integrieren.
Veränderungsbereitschaft
#adaptiqo
Follow us on LinkedIn