Motivation

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Motivation ist der innere Antrieb, der Menschen dazu bewegt, bestimmte Handlungen auszuführen oder Ziele zu verfolgen. Es gibt drei Haupttypen von Motivation:

1. A-Motivation: Dies ist das Fehlen von Motivation. Menschen, die a-motiviert sind, haben keine Anreize oder Gründe, eine bestimmte Handlung auszuführen.

2. Extrinsische Motivation: Diese Art der Motivation wird durch äußere Belohnungen angetrieben. Beispiele hierfür sind Geld, Ruhm, Noten oder Lob. Menschen handeln, um diese externen Belohnungen zu erhalten oder negative Konsequenzen zu vermeiden.

3. Intrinsische Motivation: Diese Motivation kommt von innen heraus. Menschen sind intrinsisch motiviert, wenn sie eine Tätigkeit ausführen, weil sie diese an sich als lohnend oder befriedigend empfinden. Die Freude und das Interesse an der Tätigkeit selbst sind die treibenden Kräfte.

Motivation kann auch in positive und negative Kategorien unterteilt werden:

– Positive Motivation: Diese entsteht durch positive Anreize wie Zufriedenheit, Belohnung oder Anerkennung. Menschen handeln, um positive Gefühle oder Belohnungen zu erleben.

– Negative Motivation: Diese entsteht durch das Vermeiden von negativen Konsequenzen wie Angst, Scham oder Bestrafung. Menschen handeln, um unangenehme Gefühle oder Strafen zu vermeiden.

Zusammengefasst ist Motivation ein komplexes Zusammenspiel von inneren und äußeren Faktoren, die das Verhalten und die Zielverfolgung von Menschen beeinflussen.

#adaptiqo

Follow us on LinkedIn