Outcome-Orientierung im Coaching bedeutet, dass der gesamte Coaching-Prozess darauf ausgerichtet ist, klare und konkrete Ziele zu definieren und diese systematisch zu verfolgen. Der Coach und der Klient arbeiten gemeinsam daran, spezifische Ergebnisse zu identifizieren, die erreicht werden sollen. Diese Ergebnisse sind oft messbar und zeitgebunden, was es ermöglicht, den Fortschritt zu überwachen und den Erfolg des Coachings zu bewerten. Dieser Ansatz betont die Bedeutung von Zielsetzung und Ergebnisorientierung, um sicherzustellen, dass der Klient nicht nur allgemeine Verbesserungen erlebt, sondern auch greifbare und überprüfbare Fortschritte macht. Es geht darum, den Klienten zu unterstützen, seine Ziele zu klären, Hindernisse zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um diese Ziele effektiv zu erreichen. Outcome-orientiertes Coaching kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, sei es im beruflichen Umfeld, um Karriereziele zu erreichen, oder im persönlichen Bereich, um individuelle Lebensziele zu verfolgen. Der Fokus liegt stets darauf, konkrete Ergebnisse zu erzielen, die einen positiven und nachhaltigen Einfluss auf das Leben des Klienten haben.
Outcome-Orientierung
#adaptiqo
Follow us on LinkedIn