Begriffe und Definitionen

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Schweigen

Eine mögliche weitere Interpretation des Schweigens im Coaching könnte sein, dass Schweigen als Raum für Reflexion und...

mehr lesen

Selbsterfahrung

Neben der Methodenkompetenz ist die Fähigkeit zur Selbstreflexion, die stark durch das Maß an Selbsterfahrung beeinflusst wird,...

mehr lesen

Selbstverwirklichung

Selbstverwirklichung bedeutet, die eigenen Talente und Potenziale zu erkennen und zu entfalten. Es ist ein grundlegendes...

mehr lesen

Selbstwirksamkeit

Selbstwirksamkeit bezieht sich auf das Vertrauen einer Person in ihre eigenen Fähigkeiten, um bestimmte Aufgaben oder...

mehr lesen

Spiegelung

Spiegeln ist eine Methode, bei der der Coach bewusst die Körpersprache, den Tonfall und die Wortwahl des Coachees nachahmt....

mehr lesen

Stress

Stress ist ein komplexes Phänomen, das sowohl körperliche als auch psychische Reaktionen auf äußere und innere Belastungen...

mehr lesen

Strukturelle Kopplung

Strukturelle Kopplung bedeutet, dass psychische und soziale Systeme in einer Art und Weise miteinander verbunden sind, dass sie...

mehr lesen

Supervision

Supervision ist ein Beratungs- und Reflexionsformat, bei dem berufliche Themen und Probleme besprochen werden. Dabei treffen...

mehr lesen

System

Ein System besteht aus verschiedenen Elementen, die miteinander in Beziehung stehen und sich von ihrer Umgebung abgrenzen. Diese...

mehr lesen

Systemischeres Denken

Ein systemischeres Denken zeichnet sich durch folgende Prämissen aus: 1. Beziehungen sind wichtiger als einzelne Eigenschaften:...

mehr lesen

Systemisches Coaching

Systemisches Coaching ist ein Ansatz, der darauf abzielt, die Selbstreflexion und Eigenverantwortung des Coachees zu fördern....

mehr lesen

Systemtheorie

Systemtheorie beschäftigt sich mit der Erklärung von Phänomenen in verschiedenen Arten von Systemen, wie zum Beispiel Zellen,...

mehr lesen

#adaptiqo

Follow us on LinkedIn