Systemtheorie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Systemtheorie beschäftigt sich mit der Erklärung von Phänomenen in verschiedenen Arten von Systemen, wie zum Beispiel Zellen, Maschinen, Familien, Teams, Organisationen oder Gesellschaften. Eine Schlüsselfigur in der Entwicklung der Systemtheorie war der Biologe Ludwig von Bertalanffy, der 1937 seine erste Systemtheorie veröffentlichte. Seitdem hat sich die Systemtheorie zu einer umfassenden Meta-Theorie entwickelt, die als interdisziplinäres Modell verschiedene Wissenschaftsbereiche wie Biologie, Soziologie und Medizin sowie Beratungsansätze wie Psychotherapie, Soziale Arbeit, Supervision, Coaching und Organisationsberatung beeinflusst hat. Ähnlich wie der Begriff Konstruktivismus ist Systemtheorie ein Sammelbegriff für verschiedene Ansätze innerhalb der Systemtheorie. Es ist wichtig zu betonen, dass Systemtheorien nicht mit systemischer Beratung gleichzusetzen sind; vielmehr bilden sie das theoretische Fundament für das beraterische Handeln.

#adaptiqo

Follow us on LinkedIn